top of page
lymphdrainage.jpg

Manuelle Lymphdrainage

Sanfte Impulse für ein gesundes Lymphsystem.

Die Lymphdrainage ist eine Methode, um gestaute Flüssigkeit und gestaute Lymphe durch manuelle Behandlung zu bewegen. Im Gegensatz zu den Blutgefäßen, die auf die Pumpleistung des Herzens angewiesen sind, bewegt sich die Lymphe in den Lymphgefäßen des Körpers hauptsächlich durch Muskeltätigkeit und äußere Einflüsse.

Bei der Lymphdrainage wirken die Hände des Therapeuten wie eine Pumpe, die mit rhythmischen, kreisenden Bewegungen das Lymphsystem aktiviert und Stauungen, die zu Schwellungen oder verdickten Gliedmaßen führen, auflöst. Durch diese Behandlung können auch andere Flüssigkeiten durch Gewebespalten oder das Lymphsystem mobilisiert und abtransportiert werden.

In der Praxis ähnelt die Lymphdrainage einer gewöhnlichen Massage, aber es handelt sich um eine spezielle Technik mit sanften, kreisenden Pumpbewegungen. Die Hände des Therapeuten drücken auf den Körper, um Flüssigkeitsansammlungen im Gewebe zu "schieben". Die Behandlung erfolgt regional, je nach klinischer Situation. Je nach den Bedürfnissen des Patienten können in bestimmten Fällen spezielle Techniken wie die tiefe Bauchdrainage oder spezielle Griffe eingesetzt werden.

Nach der Lymphdrainage können zur Unterstützung des Prozesses und zur Verhinderung einer erneuten Flüssigkeitsansammlung in den behandelten Gliedmaßen Bandagen oder Kompressionskleidung wie Strümpfe verwendet werden. Diese Therapie ist bei verschiedenen Arten von Schwellungen wirksam, z. B. bei Lymphödemen, Phlebödemen und bei der Genesung nach Operationen, wenn Lymphknoten entfernt wurden.

bottom of page