

Bobath Therapie
Schritt für Schritt zu mehr Lebensqualität.
Das Bobath-Konzept ist eine weit verbreitete Therapie für Menschen mit neurologischen Störungen. Es setzt nicht auf Standardübungen, sondern konzentriert sich auf individuelle und alltägliche Aktivitäten. Es wurde von der Physiotherapeutin Dr. Berta Bobath und dem Neurologen Dr. Karel Bobath entwickelt, berücksichtigt die gesamte Persönlichkeit des Patienten und beinhaltet die Zusammenarbeit mit verschiedenen Spezialisten und der Familie des Patienten.
Ziel der Therapie ist es, die Selbstständigkeit von Erwachsenen mit Störungen des Nervensystems zu verbessern. Sie beginnt mit einer individuellen Diagnose, bei der die Fähigkeiten und Möglichkeiten des Patienten im täglichen Leben im Vordergrund stehen. Die Fortschritte werden während der gesamten Behandlung genau überwacht, und die interdisziplinäre Zusammenarbeit ist entscheidend.
Die Therapie zielt darauf ab, die funktionellen Fähigkeiten zu verbessern und die Selbständigkeit des Patienten zu erhöhen. Es gibt keine festen Übungen, sondern der Fokus liegt auf individuellen und alltäglichen Aktivitäten unter Berücksichtigung der vorhandenen Fähigkeiten und Lernziele des Patienten. In der Therapie werden verschiedene Reize wie Berührungen, Bewegungen und Sinneserfahrungen eingesetzt, um die Aufmerksamkeit und Wachheit zu aktivieren.
Wichtig ist, dass die Therapie das Umfeld des Patienten mit einbezieht, mit dem Ziel, die Unabhängigkeit zu maximieren. Angehörige und Betreuer lernen, wie sie den Patienten individuell unterstützen können, und Anpassungen im Umfeld des Patienten tragen dazu bei, körperliche und emotionale Folgen der Störung zu verhindern und das allgemeine Wohlbefinden des Patienten zu fördern.