top of page


Manuelle Therapie
Mit sanfter Hand zum Wohlgefühl.
Die manuelle Therapie ist eine Behandlungsform, bei der der Therapeut seine Hände benutzt, um Probleme mit Muskeln und Gelenken zu erkennen und zu beheben. Er setzt spezielle Techniken ein, um herauszufinden, was nicht in Ordnung ist, und verwendet dann praktische Methoden, um Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit der Gelenke zu verbessern.
Der Therapeut beginnt damit, die Ursache der Bewegungseinschränkung zu ermitteln. Wenn sich beispielsweise ein Gelenk nicht gut bewegen lässt, liegt das vielleicht nicht am Gelenk selbst, sondern an einer verspannten Muskulatur in seiner Umgebung. In solchen Fällen wenden sie Techniken an, um diese Muskeln zu entspannen und zu dehnen, damit sie besser mit dem Gelenk zusammenarbeiten.
Wenn das Gelenk selbst eingeschränkt ist, wendet der Therapeut spezielle Methoden an, um seine Bewegung zu verbessern. Er kann das Gelenk vorsichtig auseinanderziehen oder seine Teile so bewegen, dass die richtige Bewegung wiederhergestellt wird. Diese Techniken sind oft schmerzfrei und zielen darauf ab, die Gelenke besser funktionieren zu lassen.
Die manuelle Therapie eignet sich hervorragend, um Gelenkprobleme gezielt und auf sanfte Weise zu beheben. Sie wird häufig zusammen mit Physiotherapie eingesetzt, um Ihnen zu helfen, sich besser zu bewegen und eine gelenkschonende Haltung einzunehmen.
bottom of page