
Unsere Leistungen
Die individuelle Betreuung steht im Mittelpunkt unseres Vorgehens, um die bestmöglichen Ergebnisse für unsere Patienten zu erzielen
Krankengymnastik
eine umfassende Therapieform, die sich auf die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des Körpers konzentriert. Sie umfasst verschiedene Behandlungstechniken, um Schmerzen zu lindern, die Beweglichkeit zu verbessern und die körperliche Funktion wiederherzustellen.
Manuelle-Therapie
eine spezielle Form der Krankengymnastik, die sich auf die Behandlung von Funktionsstörungen des Bewegungsapparates konzentriert. Sie beinhaltet manuelle Techniken wie Mobilisationen und Manipulationen, um Gelenke zu mobilisieren, Muskeln zu entspannen und Schmerzen zu reduzieren.
Kieferngelenk-Therapie
Linderung von Schmerzen im Kieferbereich und Verbesserung der Funktion des Kiefergelenks durch manuelle Techniken, Übungen und, falls erforderlich, Schienentherapie
Manuelle Lymphdrainage
eine sanfte Massagetechnik, die das Lymphsystem anregt und Schwellungen reduziert. Sie wird häufig bei Lymphödemen, Narbenbildung und nach Operationen angewendet.
Massage
Eine manuelle Behandlungsmethode, bei der durch verschiedene Grifftechniken Muskeln gelockert, Verspannungen gelöst und die Durchblutung gefördert wird.
Fango
Eine Wärmetherapie, bei der warmer, mineralstoffreicher Schlamm auf den Körper aufgetragen wird. Die Wärme wirkt entspannend, schmerzlindernd und durchblutungsfördernd.
Heißlüfttherapie
Eine Wärmetherapie, bei der Körperteile einer trockenen Hitze ausgesetzt werden. Sie dient zur Schmerzlinderung, Muskelentspannung und Durchblutungsförderung.
Hausbesuche
Physiotherapeutische Behandlungen, die beim Patienten zu Hause durchgeführt werden. Dies ist besonders für immobile oder bettlägerige Patienten von Vorteil.
Rückenschule
Ein Kurs, der Übungen und Informationen zur Vorbeugung und Behandlung von Rückenschmerzen vermittelt. Ziel ist es, die Rückenmuskulatur zu stärken und ein besseres Körpergefühl zu entwickeln.
Bobath?
Eine spezielle Behandlungsmethode für Patienten mit neurologischen Erkrankungen (z.B. Schlaganfall, Multiple Sklerose). Ziel ist es, die Bewegungsabläufe zu verbessern und die Selbstständigkeit zu fördern.
Entspannungskurse
Kurse, die verschiedene Entspannungstechniken wie progressive Muskelentspannung, Atemübungen oder Yoga vermitteln. Sie dienen zur Stressreduktion und Förderung des Wohlbefindens.
Präventiver Physio-Check
Eine regelmäßige Überprüfung der körperlichen Leistungsfähigkeit und des Bewegungsapparates zur frühzeitigen Erkennung von Problemen und zur Prävention von Erkrankungen.